Ritz GmbH Elektromaschinen- und ApparatebauAdresse:
Abisolieren von lackisolierten Runddrähten und Flachkupfer mit dem Durchmesser bzw. der Dicke von 0,15mm bis 6mm.
Nach folgenden drei Entscheidungen wissen Sie welches Abisobrush Ihnen am besten hilft:
Bauform | Handgerät Stationäre Maschine | ||
![]() ![]() |
|||
Drahtstärke | 0.15mm - 3mm | 1mm - 6mm | 1mm - 8mm |
Bürstendurchmesser | 30mm | 35mm | 40mm |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Bürstenrotation | gegenläufig zieht den Draht ein |
gleichläufig keine Kraftübertragung |
gleichläufig keine Kraftübertragung |
Absaugvorrichtung | mit (SA) ohne |
In allen ABISOBRUSH-Geräten wird der Draht zwischen zwei rotierenden Entlackungsbürsten abisoliert. Die Bürsten sind über die Feststellschraube stufenlos an die Drahtstärke anpassbar. Die Laufrichtung der Büsten bestimmt, ob auf dem Draht eine Zugkraft einwirkt. Die gegenläufigen Bürsten des HQ30 ziehen den Draht ins Gerät, während durch die gleichläufigen Bürsten des HQ35P, des ST35 und des ST40 keine Zugkräfte entstehen. Mit unterschiedlichen Bürstentypen kann die Abisolierqualität an Drahtdurchmesser und Isolationsmaterial angepaßt und optimiert werden.
Den Lackdraht einführen, um 90 Grad drehen, herausziehen, fertig. Durch seitliches Einführen des Drahtes kann auch mitten im Draht abisoliert werden (Anzapfungen).
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|
||||||
![]() |
|